Jahreshauptversammlung 2025

Am 28. Februar 2025 fand unsere Jahreshauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus Eddelak statt. Pünktlich um 17 Uhr begrüßten wir unsere Gäste, darunter die vier Bürgermeister der Gemeinden, die drei Wehrführer der Feuerwehren, der Amtswehrführer sowie der Kreisjugendfeuerwehrwart. Besonders erfreulich war, dass 24 Jugendfeuerwehrmitglieder der Einladung gefolgt waren, sodass die Versammlung beschlussfähig war.

Der Jahresbericht 2024 wurde von Jugendgruppenleiter Lennart Jebens und seiner stellvertretenden Jugendgruppenleiterin Martje Stollberg verlesen. Im Anschluss erfolgte der feierliche Übertritt von Peeke Mohr (Eddelak) und Jana Karsunke (Sankt Michaelisdonn) in die aktive Wehr. Beide erhielten als Geschenk ein verziertes Glas mit dem Übertrittsdatum sowie eine Urkunde.

Ein weiterer Höhepunkt war die Verabschiedung des alten Vorstands, der eine Urkunde und ein kleines Andenken in Form eines Schlüsselanhängers erhielt. Für die Wahlen des neuen Vorstands bildeten Wehrführer Peter Haß (Eddelak), Lars Hennings (Sankt Michaelisdonn) und Mike Wulff (Averlak) den Wahlvorstand. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

  • Jugendgruppenleiter: Lennart Jebens
  • Stellvertretende Jugendgruppenleiterin: Martje Stollberg
  • Schriftführerin: Lina Claussen
  • Jugendgruppenführung 1: Joris Schneider
  • Jugendgruppenführung 2: Mathis Mohr
  • Jugendgruppenführung 3: Emily Hargens
  • Gerätewartung: Tjark Schmielau
  • Sicherheitsbeauftragter: Felix Claussen

Nach den Wahlen übermittelten die Gäste ihre Grußworte und wünschten den Neugewählten viel Erfolg bei den bevorstehenden Aufgaben und Entscheidungen.

Abschließend gaben wir einen Ausblick auf das Jahr 2025, in dem wir viele spannende Aktivitäten planen. Das größte Event wird unser 30-jähriges Jubiläum sein, zu dem wir noch gesonderte Informationen bekannt geben werden.

Das Schlusswort hielt die stellvertretende Jugendgruppenleiterin Martje Stollberg.