30 Jahre Jugendfeuerwehr Amt Eddelak-St.Michaelisdonn

Monatelange Vorbereitungen und das Hoffen auf gutes Wetter – am 12. Juli war es endlich soweit: Wir feierten unser 30-jähriges Jubiläum der Jugendfeuerwehr Amt Eddelak-St. Michaelisdonn!

Der Festplatz war liebevoll geschmückt, die Zelte standen bereit, Spielgeräte waren aufgebaut und auch die Eddelaker Wettkampfarena samt Bühne und Technik war einsatzbereit. Zahlreiche engagierte Helfer aus den drei Wehren sowie viele Eltern unserer Jugendfeuerwehr unterstützten uns mit vollem Einsatz beim Auf- und Abbau – ein herzliches Dankeschön dafür!

Ein Festakt mit vielen Erinnerungen

Um 11 Uhr begrüßten wir unsere geladenen Gäste zum offiziellen Teil des Festes – ein Moment des Innehaltens, der Erinnerungen und der Dankbarkeit. Viele Zeitzeugen, Gründungsmitglieder und aktive Kameradinnen und Kameraden waren gekommen, um gemeinsam mit uns auf die vergangenen 30 Jahre zurückzublicken.

Amtsjugendwart Steffen Delfs eröffnete um 11:30 Uhr feierlich die Veranstaltung. In seiner Rede würdigte er die Entwicklung der Jugendfeuerwehr und blickte auch zurück auf die Anfänge. Im Anschluss sprach Peter Haß, Wehrführer aus Eddelak, stellvertretend für alle drei Wehren. Er bedankte sich bei den Gründungsmitgliedern und unterstrich, wie wichtig die Jugendfeuerwehr für die Zukunft der Einsatzkräfte ist.

Ein besonders emotionaler Moment war die Ehrung von Christian Carstens für 30 Jahre aktiven Feuerwehrdienst. Als Gründungsmitglied und erster Jugendgruppenleiter unserer Jugendfeuerwehr hat er unsere Geschichte maßgeblich geprägt – später auch als Jugendwart und stellvertretender Wehrführer. Seine Unterstützung ist bis heute ungebrochen.

Kreisjugendfeuerwehrwart Jens Brümmerstedt würdigte in seiner Ansprache die wertvolle Arbeit unserer Jugendfeuerwehr. Als Zeichen der Anerkennung überreichte er uns eine Feuerschale mit Grillaufsatz. Zudem beförderte er Steffen Delfs zum Hauptlöschmeister** – eine weitere besondere Auszeichnung an diesem Tag.

Auch die politischen Vertreter der Region überbrachten ihre Glückwünsche:
Hauke Oeser, Bürgermeister von Eddelak, Dingen und Averlak, sowie Volker Nielsen, Bürgermeister von St. Michaelisdonn, betonten die Bedeutung der Jugendarbeit und dankten der heutigen Jugendfeuerwehrführung für ihr Engagement.

Amtswehrführer Hauke Pusch lobte die starke Aufstellung unserer Jugendfeuerwehr und dankte allen, die die Jugendarbeit mit Leben füllen. Auch er überreichte uns ein Präsent der Amtswehr.

Zudem richteten sich Maik Görke (Vorsitzender der Eddelaker Wählergemeinschaft) und Karl-Heinz Reiche (Vorsitzender der Bürgerstiftung Dingen und Ehrenbürgermeister) mit wertschätzenden Worten an uns – letzterer teilte persönliche Erinnerungen und würdigte die stetige Entwicklung der Jugendfeuerwehr.

Abschließend überbrachte auch die Jugendfeuerwehr Burg, vertreten durch Jugendwart Florian Stegemann, ein Präsent und freute sich über die Einladung.

Zum Höhepunkt des offiziellen Teils überreichte Peter Haß im Namen der Feuerwehren und Gemeinden einen großzügigen Scheck in Höhe von 3.000 €, der für einen mehrtägigen Ausflug unserer Jugendfeuerwehr vorgesehen ist – ein unvergesslicher Moment!

Nach dem offiziellen Gruppenfoto wurde das Buffet von Ralf Nehlsen eröffnet – kulinarisch war für alle etwas dabei.

Das große Familienfest

Ab 14:30 Uhr öffnete sich das Fest für die Öffentlichkeit. Zahlreiche Besucher nutzten das vielfältige Angebot an Spielgeräten, ließen sich Kuchen schmecken und stärkten sich am Imbisswagen von Thorsten Schaar. Auch die Jugendfeuerwehr Buchholz-Kuden sowie das Jugend-THW waren zu Gast und überreichten Geschenke.

Am Abend folgte ein Highlight: In der Eddelaker Wettkampfarena traten verschiedene Teams im Löschangriff gegeneinander an. Die Platzierungen:

  • 1. Platz: Jugendfeuerwehr Amt Eddelak-St. Michaelisdonn

  • 2. Platz: Feuerwehr Eddelak

  • 3. Platz: Feuerwehr St. Michaelisdonn

  • 4. Platz: Betreuergruppe

Zum Abschluss des Wettkampfs wurde unser Jugendwart Steffen Delfs in alter Feuerwehrtradition im Faltbehälter getauft – ein Riesenspaß für alle Beteiligten!

Gegen 19 Uhr klang der Tag langsam aus und der Abbau begann.


Ein großes Dankeschön!

Wir möchten uns von Herzen bei allen bedanken, die dieses Jubiläum ermöglicht haben!
Ein besonderer Dank gilt den Eltern, die uns mit selbstgebackenem Kuchen, beim Verkauf, beim Auf- und Abbau und vielem mehr unterstützt haben.
Eure Hilfe und eure Zeit haben diesen Tag zu einem ganz besonderen Ereignis gemacht – DANKE!